Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verwenden und schützen.
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist felquonavestra, eine Plattform für professionelle Friseurausbildung. Wir haben unseren Sitz in Berlin und sind darauf spezialisiert, angehenden Friseuren hochwertiges Lernmaterial und praktische Schulungen anzubieten.
felquonavestra
Goldbeckweg 8-14
13599 Berlin, Deutschland
Telefon: +49394696140
E-Mail: info@felquonavestra.sbs
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten erreichen. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu bearbeiten.
2. Arten der gesammelten Daten
Wir sammeln verschiedene Arten von Daten, um unsere Dienstleistungen zu verbessern und Ihnen die bestmögliche Lernerfahrung zu bieten. Diese Datensammlung erfolgt transparent und nur für legitime Geschäftszwecke.
- Persönliche Identifikationsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift für die Kontoverwaltung und Kommunikation
- Zahlungsinformationen: Rechnungsadresse und Zahlungshistorie (Kreditkartendaten werden nicht gespeichert, sondern über sichere Zahlungsdienstleister verarbeitet)
- Lernverhalten: Fortschritt in Kursen, abgeschlossene Module, Bewertungen und Lernzeiten zur Personalisierung Ihrer Erfahrung
- Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Geräteinformationen für die Systemoptimierung
- Kommunikationsdaten: Nachrichten, die Sie an unseren Support senden, sowie Ihre Teilnahme an Umfragen oder Feedback-Aktionen
Datentyp | Zweck | Aufbewahrungsdauer |
---|---|---|
Kontoinformationen | Benutzerverwaltung und Authentifizierung | Bis zur Kontolöschung |
Lernfortschritte | Personalisierung und Zertifizierung | 7 Jahre nach Kursabschluss |
Zahlungsdaten | Rechnungsstellung und Buchhaltung | 10 Jahre (gesetzliche Anforderung) |
Support-Kommunikation | Kundenbetreuung und Problemlösung | 3 Jahre nach letztem Kontakt |
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für legitime Geschäftszwecke, die direkt mit unseren Bildungsdienstleistungen zusammenhängen. Jede Verarbeitung basiert auf einer rechtmäßigen Grundlage nach der DSGVO.
Dienstleistungserbringung
Bereitstellung von Kursen, Lernmaterialien und Zertifizierungen
Kommunikation
Wichtige Updates, Support und kursrelevante Informationen
Verbesserung
Optimierung unserer Plattform basierend auf Nutzungsanalysen
Wir nutzen Ihre Lernfortschrittsdaten, um personalisierte Empfehlungen zu erstellen und sicherzustellen, dass Sie die für Ihre Karriereziele relevantesten Inhalte erhalten. Diese Analyse hilft uns auch dabei, schwierige Kursabschnitte zu identifizieren und das Lernmaterial entsprechend anzupassen.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei ausüben.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie speichern, zu welchen Zwecken und wie lange. Wir stellen Ihnen binnen 30 Tagen eine vollständige Übersicht zur Verfügung.
Berichtigungsrecht
Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Dies umfasst sowohl offensichtliche Fehler als auch Änderungen Ihrer persönlichen Umstände.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Lernzertifikate bewahren wir jedoch 7 Jahre auf.
Widerspruchsrecht
Bei berechtigtem Interesse können Sie der Verarbeitung widersprechen. Marketing-E-Mails können Sie jederzeit über den Abmeldelink stoppen.
Datenübertragbarkeit
Ihre Lerndaten und Fortschritte können Sie in einem strukturierten Format erhalten, um diese gegebenenfalls zu anderen Anbietern zu übertragen.
Beschwerderecht
Bei Unzufriedenheit können Sie sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. Wir bemühen uns jedoch, alle Anliegen direkt zu klären.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
Alle Datenübertragungen sind durch SSL/TLS-Verschlüsselung geschützt. Unsere Server befinden sich in zertifizierten Rechenzentren innerhalb der EU mit 24/7-Überwachung. Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests gewährleisten einen hohen Schutzstandard.
Organisatorisch beschränken wir den Zugang zu personenbezogenen Daten auf Mitarbeiter, die diese für ihre Arbeit benötigen. Alle Teammitglieder sind vertraglich zur Verschwiegenheit verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzbestimmungen geschult.
Automatische Backups werden verschlüsselt gespeichert, und wir haben Notfallpläne für verschiedene Szenarien entwickelt. Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenpanne werden betroffene Personen und Behörden unverzüglich informiert.
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in sehr begrenzten Fällen an Dritte weiter und ausschließlich dann, wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich zugestimmt haben.
- Zahlungsdienstleister: Für die sichere Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit etablierten Anbietern zusammen, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen
- Hosting-Partner: Unsere Plattform wird von zertifizierten Cloud-Anbietern mit Standort in Deutschland betrieben
- E-Mail-Services: Für den Versand von Kursmaterialien und wichtigen Mitteilungen nutzen wir DSGVO-konforme E-Mail-Dienstleister
- Analytik-Tools: Anonymisierte Nutzungsdaten helfen uns bei der Plattformoptimierung - dabei werden keine persönlichen Rückschlüsse möglich
Alle unsere Partner sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden und diese angemessen zu schützen. Wir führen regelmäßige Überprüfungen durch, um sicherzustellen, dass diese Standards eingehalten werden.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Marketingpartner oder für andere kommerzielle Zwecke findet nicht statt. Auch verkaufen wir keine Kundendaten an Dritte.
7. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In wenigen Ausnahmefällen kann es zu Übertragungen in Drittländer kommen, die jedoch stets unter strengen Schutzauflagen erfolgen.
Sollten wir Dienstleister außerhalb der EU nutzen, stellen wir durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder Standardvertragsklauseln sicher, dass Ihre Daten denselben Schutz genießen wie in Deutschland. Sie haben das Recht, Kopien dieser Schutzmaßnahmen anzufordern.
Bei der Auswahl internationaler Partner achten wir besonders auf deren Datenschutzpraktiken und bevorzugen Anbieter mit Zertifizierungen wie Privacy Shield-Nachfolgeregelungen oder bindende Unternehmensregeln.
8. Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Bestimmungen dies vorschreiben. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten sicher gelöscht.
Ihre Kontodaten bleiben bestehen, solange Sie aktiver Nutzer unserer Plattform sind. Nach einer Inaktivitätszeit von drei Jahren ohne Anmeldung werden wir Sie kontaktieren und gegebenenfalls das Konto löschen. Lernzertifikate und Abschlüsse bewahren wir sieben Jahre auf, um bei Bedarf Nachweise ausstellen zu können.
Buchhaltungsrelevante Daten müssen aufgrund gesetzlicher Bestimmungen zehn Jahre aufbewahrt werden. Support-Kommunikation löschen wir nach drei Jahren, es sei denn, sie ist für rechtliche Auseinandersetzungen relevant.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten und unsere Dienstleistungen zu verbessern.
Essenzielle Cookies sind für das Funktionieren der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Dazu gehören Cookies für die Anmeldung, Warenkorbfunktionen und Sicherheitsfeatures. Analytische Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, werden aber nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner oder in Ihren Browsereinstellungen anpassen. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich aktualisiert werden, um Änderungen unserer Praktiken oder rechtliche Anforderungen zu reflektieren. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Bei bedeutsamen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen könnten, werden wir Sie per E-Mail informieren oder beim nächsten Login auf die Änderungen hinweisen. Kleinere redaktionelle Anpassungen können ohne Vorankündigung vorgenommen werden.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Kontaktieren Sie uns gerne bei allen datenschutzrelevanten Anliegen
E-Mail: info@felquonavestra.sbs
Telefon: +49394696140
Goldbeckweg 8-14, 13599 Berlin